“Vom Korn zum Brot” – Bauernepoche in der 3. Klasse
Die Arbeitsschritte dieser Epoche erstrecken sich über ein ganzes Schuljahr. Ein kostbares Stück Erde wird ausgemessen, mit vereinten Kräfen der Pflug durch den Acker gezogen, geeggt, gesät und wieder geeggt, später wird gejätet und das Wunder des Keimens und Wachsens während vieler Wochen und Monate beobachtet und bestaunt.
Im Hochsommer dürfen die Kinder das reife Getreide mit den Sicheln ernten und zu goldenen Garben binden. Mit Dreschflegeln werden diese bald gedroschen, wird das Spreu vom Korn geschieden, das Korn gemahlen, zu Teig verknetet und schliesslich zu einem feinen Brot gebacken.
Dieses duftende Brot in Händen haltend, erinnern sich die Kinder an die verrichteten Arbeiten und an all die helfenden Kräfte, die nötig waren. Ganz real haben sie das Hand-in-Hand-Gehen von Mensch und Natur erlebt.



